Wetter Unternehmensberatung
  • Arbeitswirtschaft
  • einfache Vorgabezeiten
  • Entgelt + Prämie
  • Prozessorganisation
  • PFS Software
  • über…
    • Kontakt
    • Download
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Wetter Unternehmensberatung die Produktivitätsberatung
Download

Download

ergänzende, schriftliche Information zum Download als pdf-Datei

Arbeitswirtschaft (pdf-Dokument)

Moderne Entlohnung (pdf-Dokument)

„Neulich im Betrieb“ (Auszüge, demnächst als Buch) (pdf-Dokument)

 

 

 

  • Arbeitswirtschaft
    • Details Arbeitswirtschaft
    • einfache Vorgabezeiten
    • Erfahrungen Arbeitswirtschaft (Blog)
  • Prozessoptimierung
    • Details Prozessoptimierung
      • Prozesse in der Verwaltung (im Büro)
    • Optimierung Einkauf und Bestände
    • Gruppenarbeit
    • Lean BDE PZE PPS
  • Entgelt + Prämie
    • Prämienlohn modern und einfach
    • Erfahrungen Lohn und Führung (Blog)
  • PFS – die Software
    • PFS Auswerte-Beispiele
  • FAQ
  • was wir nicht sind !
  • PFS – Support

RSS Erfahrungen und Gedanken Arbeitswirtschaft

  • Warum flexible Arbeitszeiten das Unternehmen ruinieren können
  • Trojaner und U-Boote
  • 5S – oder: money for nothing

RSS Erfahrungen + Gedanken Entgelt und Prämie

  • Neue Mitarbeiter im Prämienlohnsystem
  • Ältere Mitarbeiter – Treue und Erfahrung
  • Vermittlungsprämie

Schlagwörter

Akkord Alternative Refa Anreiz Anreizsystem Arbeitswirtschaft Arbeitszeit Arbeitszeitflexibilität Begleitung Beratung Bonuslohn Coaching Information Kalkulationszeit KVP LBU lean methoden lean production Leistung Leistungsanreiz Leistungsbeurteilung Leistungsgrad Leistungslohn PC-Software PFS Produktivität Produktivitätsfortschrittsystem Produktivitätsmessung Prozessoptimierung Prozessverbesserung Prozesszeit Prämie Prämienlohn Schichtsystem Software Taylorismus Unternehmensbegleitung Unternehmensberatung Unternehmensführung Vorgabe Vorgabezeit Vorgabezeiten Wetter Unternehmensberatung Zeitaufnahmen Zeitgrad Zeitwirtschaft

RSS Gedanken + Erfahrungen Prämie und Lohn

  • Neue Mitarbeiter im Prämienlohnsystem
  • Ältere Mitarbeiter – Treue und Erfahrung
  • Vermittlungsprämie
  • Henne oder Ei – Anreizsystem wann starten ?
  • Prämie statt Lohnerhöhung

RSS Gedanken + Erfahrungen Arbeitswirtschaft

  • Warum flexible Arbeitszeiten das Unternehmen ruinieren können
  • Trojaner und U-Boote
  • 5S – oder: money for nothing
  • „Wir sind noch nicht soweit“
  • Einzelakkord verhindert wirkliche Produktivität

RSS noch mehr Gedanken (blog)

  • Gerechtigkeit durch Genauigkeit ?
  • Was tun wenn Prämie nicht wirkt?

Arbeitswirtschaft Blog auf tumblr

https://arbeitswirtschaft.tumblr.com

Themen

Schlüsselelemente für eine moderne Entlohnung

Auf dieser Webseite erhalten Sie die Informationen zum Leistungslohn. Prämienlohn und einem modernen Bonuslohn. Als Berater habe ich in der Unternehmensberatung jahrelange Erfahrung in der Einführung von Prämienlohn, Leistungsentgelt sowie auch Leistungsbeurteilung Systemen ( LBU ), Ein wesentlicher Schlüssel für ein modernes, einfaches und funktionierendes Prämienlohnsystem liegt in dem Wort „System“. Dieses darf nicht zu komplex und auch kein Anhängsel einer Software sein. Deshalb sind Prämiensysteme in SAP meist der Garant, dass es auf Dauer nicht gut läuft, da hier oft bereits bei der Programmierung zu viele Kompromisse gemacht werden, die selbst kleinere Anpassungen an veränderte Voraussetzungen nur mit erheblichem Zeit- und Kostenaufwand realisierbar sind. Aber auch die „Lösungen“ vieler BDE- und MDE-Hersteller –nach dem Motto „machen wir auch mit“- sind meist nicht besonders brauchbar, da sie von falschen Annahmen (wie zb vorhandene und gute und brauchbare Vorgabezeiten) ausgehen oder aber keinerlei moderne Konzepte ausweisen mangels praktischer Erfahrung und meist fehlendem Denken bzgl. der Lean-Ansätze im Unternehmen. Das Motto „wir rechnen Ihre Maschinenbelegung, da können wir auch gleich den Prämienlohn oder den Akkord mitmachen“ zeigt meist das völlig falsche Denken und den gefährlich schlechten Ansatz. Ebenfalls zu einer modernen Entlohnung gehört ein systematisierter Grundlohn. In tarifgebundenen Unternehmen regelt dies meist ein Tarifvertrag, anders sieht es bei den nicht tarifgebundenen Unternehmen aus. Besonders Unternehmen, die aufgrund ihres Erfolgs schnell gewachsen sind haben hier meist erhebliche Defizite. Wichtig ist das Erreichen einer hohen Transparenz innerhalb des Unternehmens, es muß nachvollziehbar und erklärbar sein, warum Mitarbeiter 1 den Betrag X und Mitarbeiter 2 den Betrag Y verdient. Nur so wird durch Gerechtigkeit auch Zufriedenheit geschaffen.

Was ist Arbeitswirtschaft

Sie sind auf der Suche nach einem Berater für neue Vorgaben ? Sie wollen Vorgabezeiten neu ermitteln? Aber die Kosten und der Aufwand für  neue Vorgabezeiten erscheint Ihnen hoch? Mit der modernen Arbeitswirtschaft schlage ich immer einen anderen Weg vor. Einen einfachen und nachvollziehbaren Weg, der traditionelle Methoden weitgehend ignoriert. Es wird zunächst ganz einfach definiert, für was man Vorgaben bzw. Vorgabezeiten braucht. Für ein Produkt, eine Tätigkeit, einen Fertigungs- oder Montageprozeß, ein Bauteil, eine Baugruppe. Und dann wird geschaut, ob man für diese schon Daten hat, besonders Stückzahlen, zb aus BDE-Rückmeldungen, Stückzahlenerfassung oder ähnlichem. Wenn nicht, wird überlegt, wie man diese erzeugen kann in Zukunft. Denn wenn es schon wichtig ist, dafür eine Vorgabe zu haben, dann ist es mindestens genauso wichtig zu sehen, wie sich die tägliche Stückzahlen entwickeln. Das eine ohne das andere ist reichlich sinnfrei. Diese Stückzahlen werden im modernen Unternehmen benötigt, um damit die Ergebnisvisualisierung zu betreiben oder zu vervollständigen. Hat man nun diese Stückzahlen so muss man sich noch Gedanken machen, welche Arbeitszeit darauf entfallen ist. Und zwar echte Arbeitszeit und nicht theoretisch. Auch diese Daten sind meist vorhanden durch die Anwesenheitszeiterfassung. Werden unterschiedliche Tätigkeiten oder Produkte in diesen Zeiten bearbeitet, so gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Zeiten einfach zu erfassen. Dazu an anderer Stelle mehr. Viele Berater vergessen, dass die Vorgabezeitermittlung nur eine Seite der Medaille ist. Entscheidend ist aber dann viel mehr die Leistungsmessung mit einfachen Methoden, mit Ergebnis-Visualisierung. Wetter Unternehmensberatung hat viele Jahre Erfahrung, mit einfachen Werkzeugen, die Leistung der Mitarbeiter transparent zu machen, zu visualisieren und die Produktivität deutlich, schnell und nachhaltig zu steigern. Und das geht noch besser mit einfachen Vorgabezeiten als mit den klassischen Refa-Zeitaufnahmen.  Aus der täglichen Ergebnismessung und Leistungsvisualisierung von Teams und Gruppen folgt dann schnell der Blick auf die Verschwendung und der Weg der kontinuierlichen Verbesserung ( KVP ) beginnt dann, unterstützt durch mich als erfahrenen Berater. Der Lean-Gedanke, die Lean-Methoden gehen meist Hand in Hand mit der Prozessverbesserung und Prozessoptimierung. In diese Themen ist Wetter Unternehmensberatung stark. Testen Sie uns!

 

Stichworte

Bonuslohn, Prämienlohn, Praemienlohn, Leistungsentgelt, Akkord, Leistungsbeurteilung, Arbeitswirtschaft, PFS, Vorgabezeiten, Leistungslohn, Gruppenarbeit, praxisorientiert, aus der Praxis für die Praxis, Vorgaben, Prozessoptimierung, Prozessverbesserung, LEAN-Methoden, Zeitwirtschaft, Alternative, Unternehmensberatung, Beratung, Produktivität, Produktivitaet, Produktivitätssteigerung, Produktivitaetssteigerung, KVP, PFS, Produktivitätsfortschritt, Produktivitätsfortschrittsystem, Kaizen, kontinuierliche Verbesserung, Kanban, oldandwise, einfach, Leistungsmessung, Visualisierung, Visualisierung im Betrieb, Kennzahlen, Führung, Fuehrung, Bonus, Bonuslohn, Prämie, Entgelt, ERA, Leistungslohn, Leistung, Beratung zum Leistungslohn, Beratung und Lohnanreize zur Fehlzeitenreduzierung, Produktivitätsberatung, Unternehmensberatung, Aufbau, Gestaltung und Einführung eines einfachen und wirksamen Prämienlohns,

Admin

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
© 2025 Wetter Unternehmensberatung | Powered by Outstandingthemes
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}